+
Impression

Lokale Aktionsgruppe

Nordharz-Aschersleben-Seeland e.V.

Gemeinsam für eine lebenswerte Region

Der LAG Nordharz-Aschersleben-Seeland e.V. (LAG NAS) ist ein Netzwerk, das sich aus Mitgliedern von Kommunen, Vereinen, sozialen Einrichtungen, der privaten Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung zusammensetzt. Ziel des Vereins ist die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums innerhalb seines Fördergebiets. Dabei unterstützt und begleitet die LAG NAS Einwohner, Vereine, Privatpersonen sowie öffentliche und private Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten.

Die Grundlage der gemeinnützigen Arbeit des Vereins bildet die Lokale Entwicklungsstrategie. In dieser Strategie wurden gemeinsam Handlungsfelder und Entwicklungsschwerpunkte für das Fördergebiet erarbeitet. Im Rahmen der EU-Förderperiode stehen für das Gebiet der LAG NAS rund 12,7 Millionen Euro aus drei verschiedenen Fonds zur Verfügung: dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

Der Verein entscheidet gemäß dem in der Lokalen Entwicklungsstrategie festgelegten Verfahren, welche Projektideen mit den strategischen Zielen der Region übereinstimmen und daher eine Förderung erhalten. Das LAG-Management unterstützt den Verein aktiv bei der Umsetzung dieser Ziele und sorgt für die effiziente und zielgerichtete Durchführung der Projekte.

Mehr über uns

Unsere Schwerpunkte

  • icon Lebens­qualität & sozi­aler Zusammen­halt
  • icon Nah­erho­lung, Touris­mus & Kultur
  • icon Wirtschafts­förderung & Standort­entwicklung
  • icon Klima­schutz & Klima­schutz­folge­anpass­ungen

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!

Hier finden Sie aktuelle Informationen, spannende Ankündigungen und wichtige Updates. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen!

2. Mitgliederversammlung der LAG Nordharz-Aschersleben-Seeland e.V.

Am 09.07.2025 fand im Rathaus Thale die 2. Mitgliederversammlung des Jahres statt. Im Fokus: die Entscheidungen zum 2. Projektaufruf.

Weiterlesen …

"Unser Dorf hat Zukunft" sucht Jury-Mitglieder für 2026!

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) richtet den bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2026 aus.

Weiterlesen …

Der Heimatverein Hausneindorf e.V. plant die Sanierung von Fenstern auf der Burg Hausneindorf

Der Heimatverein Hausneindorf e.V. plant die Sanierung von Fenstern auf der Burg Hausneindorf. Dieses Projekt wird von der Lokalen Aktionsgruppe Nordharz-Aschersleben-Seeland unterstützt.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung (09.07.2025): Große Aufregung beim LAG-Nordharz-Aschersleben-Seeland e.V.

Am 09.07.25 war der Tag der Entscheidung. Welche Projektidee wird in die Prioritätenliste aufgenommen? Die Mitglieder der LAG Nordharz-Aschersleben-Seeland haben in ihrer Mitgliederversammlung über jedes einzelne Projekt beraten und abgestimmt. Die Stimmung war durchweg positiv.

Die Ergebnisse werden den Projektträgern in Kürze mitgeteilt.

Weiterlesen …

Projektwerkstatt der LAG Nordharz-Aschersleben-Seeland (07.07.2025)

Den Mitgliedern der LAG Nordharz-Aschersleben-Seeland wurden die Projektideen aus dem zweiten Projektaufruf vorgestellt. Dafür hatten 33 Projektträger in jeweils nur 5 Minuten die Gelegenheit, den Grundgedanken ihrer Idee und ihres Vorhabens vorzustellen. Die knappe Zeit war schon einen Herausforderung, die aber alle sehr gut gemeistert haben.

Es war ein langer aber unglaublich spannender und interessanter Abend. Das gesellschaftliche Engagement in der Region hat alle begeistert, egal ob ein Verein, ein Unternehmen oder eine Kommune. Es waren alle mit Herzblut dabei.

Weiterlesen …

Projektidee: Familien-Wappen von 1671 und die St. Johannis-Kirche zu Pansfelde

Auf dem Gebiet der Stadt Falkenstein gibt es vieles zu erkunden. Am 02.06.2025 besuchten wir einen Geheimtipp in Pansfelde- die Kirche St. Johannis.

In der Gruft dieser Kirche wurde ein Prunksarg entdeckt in dem Maria Catharina. Geb. Stammer (Rammelburg) beerdigt wurde. Ein historischer Schatz, den es zu bewahren gilt.

An der Kirche gibt es viel zu tun, dafür sind Fördermittel ein willkommene Hilfe.

Weiterlesen …

Sie haben ein Projekt für uns?

Sie haben eine Vision für Ihre Stadt oder Gemeinde? Dann bringen Sie Ihr Projekt auf den Weg! Ob Kultur, Nachhaltigkeit, Tourismus oder Lebensqualität – wir fördern engagierte Vorhaben, die unsere Region voranbringen.

steffi rienaecker

Ansprechpartnerin


Zum Kontakt

logo
logo